
Laugengebäcke stammen aus dem süddeutschen Raum und verdanken sowohl ihren Namen als auch ihre kräftige braune Farbe der Tatsache, dass sie vor dem Backen in Natronlauge getaucht werden. Durch die Backhitze reagiert der dünne Laugenfilm mit Kohlenstoffdioxid aus der Luft und wandelt sich in Natronsalz, das zum salzigen Geschmack dieser pikanten Leckerei beiträgt.